top of page

Campusgrün - Bundesverband grün-alternativer

Hochschulgruppen

Bundesweiter Verband der grün-nahen Hochschulgruppen  "Campusgrün - Bundesverband grün-alternativer Hochschulgruppen" ist der Dachverband grüner und grün-naher Gruppen an Hochschulen und Hochschulstandorten in Deutschland.

Ziel ist es, möglichst bald alle fünfzig bis sechzig existierenden Hochschulgruppen zu integrieren. Die Mitgliedshochschulgruppen sind über die Beteiligung an ASten oder über Senate, Konzile und Konvente an der aktiven Hochschulpolitik beteiligt. Durch unseren gemeinnützigen Verein Campusgrün Bildungswerk e.V. bieten wir zudem Studierenden eine Weiterbildungs- und Diskussionsplattform zu gesellschaftspolitischen Fragen und tragen unseren politischen Bildungsauftrag in die Mitte der Hochschulen.

Positionen und Ziele

Die Präambel des Bündnisses definiert als Ziel die "Verwirklichung einer Gesellschaft in der soziale Gerechtigkeit herrscht, die Menschenrechte tatsächlich umgesetzt sind, in der niemand diskriminiert wird und in der ein Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur besteht. [Das Bündnis] sieht sich ferner den Grundsätzen der Gewaltfreiheit und des Feminismus verpflichtet."

Weitere Positionen sind der Einsatz für Studiengebührenfreiheit (im ABS, dem Aktionsbündnis gegen Studiengebühren) und für einen elternunabhängigen, bedarfsgerechten Umbau des Bafög-Systems.

Vernetzung, Unterstützung und Vertretung nach außen

Das Bündnis sieht seine Aufgaben darin, grün-nahe Hochschulgruppen untereinander zu vernetzen, die Arbeit der Hochschulgruppen vor Ort zu unterstützen und die Ziele und Vorstellungen entsprechend der Satzung und der Beschlüsse der Mitgliederversammlungen in die Hochschulen, die Gesellschaft und die Partei Bündnis 90/Die Grünen hineinzutragen und dort zu vertreten.

Aufbau und Struktur

Zweimal im Jahr finden Mitgliederversammlungen des Bündnisses statt, bei denen jede Mitgliedshochschulgruppe mit bis zu zwei stimmberechtigten Vertreter*innen vertreten ist. Dort wird u.a. der Bundesvorstand gewählt, der die laufenden Geschäfte führt und das Bündnis auf der Grundlage der aktuellen Beschlusslage nach innen und außen vertritt. Der Vorstand besteht aus zwei Sprecher*innen, einer/einem Schatzmeister*in, einer politischen Geschäftsführung und bis zu fünf Beisitzer*innen. Die Bundesweiten Teamss unterstützen den Vorstand in seiner Arbeit und übernehmen für ihre Bereiche Verantwortung im Verband.  Weiterhin kann die Mitgliederversammlung Arbeitskreise einrichten. In Bayern (seit 2007), Baden-Württemberg (seit 2009) und Hessen (seit 2010) gibt es jeweils einen Landesverband, diese sind in den Bundesverband integriert, aber sonst weitgehend unabhängig.

Das Verhältnis zu BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das Bündnis sieht sich als der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nahe stehende Hochschulorganisation an, legt aber Wert auf die politische und organisatorische Unabhängigkeit. Die Nähe der einzelnen Hochschulgruppen zu BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist sehr unterschiedlich ausgeprägt und deckt das gesamte studentische Potenzial im grün-alternativen Spektrum ab.

IMG_4778.jpg
Bundesvorstand

Bundesvorstand

Der Bundesvorstand führt die laufenden Geschäfte von Campusgrün im Rahmen der Satzung und der Beschlüsse der Mitgliederversammlung. Er vertritt den Verband gegenüber der Öffentlichkeit, der Partei Bündnis 90/Die Grünen und hochschulpolitischen Akteur*innen. Der Bundesvorstand koordiniert zusammen mit dem Bildungswerk das Bildungsprogramm des Verbandes und führt den Verband.

Der Bundesvorstand besteht aus zwei gleichberechtigten Sprecher*innen, einer*m Schatzmeister*in, einer*m politischen Geschäftsführung und aktuell einer Beisitzerin. Die Amtszeit beträgt ein Jahr. Der aktuelle Bundesvorstand wurde auf der 46. Bundesmitgliederversammlung im

November 2022 gewählt.

Marie Schwarz - Sprecherin

IMG_4782.JPG

Marie ist seit November 2022 als Sprecherin im Campusgrün Bundesvorstand.

 

Marie studiert Lehramt für die Primarstufe an der Universität Potsdam und setzt sich vor allem für die Themen Bildungsgerechtigkeit, Queerfeminismus und die Stärkung des Osten ein.

Marie koordiniert, mit Jonas zusammen, die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes und vertritt diesen als Sprecherin nach außen.

Sie betreut die Mitgliedsgruppen Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.

Maries Mitgliedsgruppe ist die Grüne Hochschulgruppe

Potsdam.Maries Kontakt: marie.schwarz@campusgruen.de

Das Sprecher*innen-Duo besteht aus Marie Schwarz (Potsdam) und Jonas Michalczyk (Passau). Schatzmeister ist Soenke Janssen (Münster). Die Politische Geschäftsführerin ist Patricia Rickert (Münster). Beisitzerin ist Johanna Weidmann (Köln).

Jonas Michalczyk - Sprecher

IMG_4776.jpg

Jonas ist seit Dezember 2021 im Campusgrün Bundesvorstand.

 

 

Seit November 2022 als Sprecher. Er studiert Jura an der Universität Passau. Seine Themen sind Hochschulstrukturen, die verfasste Studierendenschaft und Studienbedingungen.

Jonas koordniert die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes und vertritt diesen als Sprecher nach außen. Jonas betreut die Mitgliedsgruppen in Bayern, Sachsen, Thüringen und Hessen.

 

 

Jonas Mitgliedergruppe ist die Grüne Hochschulgruppe Passau 

Kontakt: jonas.michalczyk@campusgruen.de

Patricia Rickert - politische Geschäftsführerin

IMG_4779.JPG

Patricia ist seit Dezember die Politische Geschäftsführerin von Campusgrün.

 

Patricia studiert Politikwissenschaften und Geographie an der Universität Münster. Als politische Geschäftsführerin ist sie für die interne Organisation und die Ausrichtung des Verbandes zuständig. Patricia betreut NRW, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg.

 

Patricias Mitgliedsgruppe ist Campusgrün Münster

Kontakt: patricia.rickert@campusgruen.de @prickert

Soenke Janssen - Schatzmeister

C7A17772-BA40-4189-8881-24BDF2F0A769.jpeg

Soenke ist seit November 2022 als Schatzmeister im Campusgrün Bundesverband.

Er studiert Jura an der Universität Münster und setzt sich schwerpunktmäßig für dem Klimaschutz und die kritischen Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus ein. Als Schatzmeister ist er Ansprechpartner für alle finanziellen Belange des Verband sowie die interne Organisation. Außerdem befasst er sich mit dem Strukturprozess des Verbandes.Soenke betreut die Mitgliedsgruppen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg; seine Mitgliedsgruppe ist CampusGrün Münster.

Soenkes  Mitgliedsgruppe ist Campusgrün Münster

Kontakt: mailto:soenke.janssen@campusgruen.de

Johanna Weidmann- Beisitzerin

IMG_4777 c06d066b.JPG

Johanna wurde im November 2022 zur Beisitzerin gewählt.

Sie studiert in Köln Sozialwissenschaften mit

politikwissenschaftlichem Schwerpunkt. Johanna engagiert sich seit Beginn ihres Studiums in der Hochschulpolitik, bei campus:grün Köln.
Wenn ihr aus Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, dem Saarland oder Hessen kommt, ist Johanna eure Ansprechpartnerin.
Als Beisitzerin unterstützt sie die anderen 

Mitglieder des Bundesvorstandes in allen möglichen Belangen. Vor allem in ihren Lieblingsthemengebieten will sie
stark mitarbeiten. Sie möchte sich besonders für Queerfeminismus, Klimagerechtigkeit und Inklusion stark machen.

Johannas Mitgliedergruppe ist Campusgrün Köln

Johannas Kontakt: johanna.weidmann@campusgruen.de

Bundesgeschäftsstelle

Bundesgeschäftsstelle

Postadresse

Campusgrün
Bundesgeschäftsstelle
Hessische Straße 10
10115 Berlin

Kontakt

Tel.: +49-30-60955481
E-Mail: bgs [ät] campusgruen [dot] de

Geschäftszeiten

Telefonische Geschäftszeiten Mo, Di und Donnerstag von 10-15 Uhr. Ein treffen in der Geschäftsstelle ist derzeit nur nach persönlicher Vereinbarung möglich.

Bundesgeschäftsstelle

In der Bundesgeschäftsstelle laufen alle organisatorischen Fäden des Campusgrün Bundesvorstand und dem Campusgrün Bildungswerk e.V. zusammen. Alle Aufgaben rund um die Verwaltung, Finanzierung und Organisation der Seminare und Gremiensitzung des Verbandes und des Vereins werden hier erledigt. 


Ihr habt Interesse an oder Fragen zu eurer Mitgliedschaft im Verband oder Verein? Wollt an unseren Seminaren oder Versammlungen teilnehmen? Oder interessiert euch für eine Zusammenarbeit mit Campusgrün? Dann seid ihr hier genau richtig. 

Bundesgeschäftsführerin

Studentische Hilfskraft 

Seit Dezember 2022 unterstützt uns Jerrold Lucero  als studentische Hilfskraft vor allem bei unseren Social-Media und Öffentlichkeitsarbeit. Er studiert Recht und Politik und wohnt in Berlin. Ihr erreicht Jerrold Montag 14-18 Uhr, Freitag Mittwochs 12-18Uhr Uhr am besten per E-Mail: jerrold.lucero@campusgruen.de

Unsere Organisatorische Geschäftsführung heißt Özlem Gündogdu. Seit 2021 leitet und koordiniert sie unsere Bundesgeschäftsstelle. Özlem hat einen Master in Arts in Osteuropastudien von der FU Berlin und ist GPM Zertifizierte Projektmanagerin. Sie ist Weltenbummlerin und ehrenamtlich aktiv für das Tierheim Berlin und für die Initiative Mittel- und Osteuropa e.V. Du kannst Özlem während der Sprechzeiten telefonisch oder per Mail kontaktieren.

2_edited.jpg
Teams

Bundesweite Teams

Im Rahmen unseres Struckturprozesses befinden wir uns gerade im Aufbau von bundesweiten Teams, die den Verband in ihren jeweiligen Feldern bei seiner Arbeit unterstützen. Unsere aktuellen Teams findet ihr hier.

Bildungsteam

Bildungsteam

Das Bildungsteam arbeitet als erstes bundesweites Team seit Februar 2022 im Verband. Es plant gemeinsam mit dem Bundesvorstand das Bildungsprogram des Verbandes und führt dieses durch.

Paul Bonte

IMG_3733.JPG

Paul ist seit Februar 2022 teil des Campsugrün Bildungsteams. Er studiert an der Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder und ist bei Campusgrün Viadrina aktiv.

Elias Pourmoin

Tanja Werner

IMG_3688.JPG

Tanja ist seit Februar 2022 teil des Campsugrün Bildungsteams. Sie studiert an der Universität Freiburg und ist bei Campusgrün Freiburg aktiv.

Philipp Speer

IMG_3768.JPG

Elias ist seit Februar 2022 teil des Campsugrün Bildungsteams. Elias studiert an der Universität zu Köln und ist bei campus:grün köln aktiv.

Philipp ist seit Februar 2022 teil des Campsugrün Bildungsteams. Er studiert an der Universität Bonn und ist bei der GHG Bonn aktiv.

Bildungswerk

Bildungswerk

Campusgrün Bildungswerk e.V.

Das Campusgrün Bildungswerk e.V. ist der Verein hinter dem Campusgrün Bundesverband. Er wurde 2009 gegründet, um die politische Bildungsarbeit von Campusgrün auf festere Füße zu stellen.

Aktuell bildet der Bildungswerk e.V. vorallem noch den Trägerverein für den Bundesverband und übernimmt keine eigenen Aufgaben mehr. Der Vorstand ist in personal Union mit dem geschäftsführenden Vorstand des Bundesverbandes besetzt.

Mitgliedsgruppen

Mitgliedsgruppen von Campusgrün

Campusgrün - Bundesverband grün-alternativer Hochschulgruppen hat inzwischen knapp 70 Mitgliedsgruppen aus ganz Deutschland.

Falls deine Gruppe noch nicht Mitglied ist, solltet ihr Mitglied werden.

Folgende Gruppen sind bereits Mitglied von Campusgrün:

Gruppen:

Aachen Grüne Hochschulgruppe  Aachen

Augsburg Grüne Hochschulgruppe Augsburg

Bamberg  Bamberger Grün-Linke Studierendeninitiative BAGLS

Bayreuth  Grüne Hochschulgruppe Bayreuth

Berlin / FU Grüne Hochschulgruppe FU Berlin

Bielefeld 

Braunschweig Campusgrün Braunschweig

Bochum Grüne & Alternative Student*innen Bochum (GRAS)

Bonn  Grüne Hochschulgruppe Bonn

Chemnitz  Campusgrün Chemnitz

Darmstadt  CampusGrüne TU Darmstadt

Duisburg-Essen  Grüne Hochschulgruppe Duisburg-Essen

Düsseldorf  Campusgrün Düsseldorf

Eichstätt-Ingolstadt Campusgrün Eichstätt

Erlangen-Nürnberg  Grüne Hochschulgruppe Erlangen-Nürnberg

Flensburg Campusgrüne Flensburg

Frankfurt am Main  Grüne Hochschulgruppe Frankfurt am Main

Frankfurt an der Oder Campusgrün Viadrina

Freiburg  Campusgrün Freiburg

Gießen  Unigrün Gießen

Greifswald  CampusGrüne Hochschulgruppe Greifswald

Görlitz Grüne Hochschulgruppe Campusgrün Görlitz

Hagen - FernUni 

Halle (Saale)  Grüne Hochschulgruppe Halle

Hannover  CampusGrün Hannover

Heidelberg  Grüne Hochschulgruppe Heidelberg (GHG)

Jena  Grüne Hochschulgruppe Jena

Kaiserslautern  Grüne Hochschulgruppe Kaiserslautern

Karlsruhe  Grün-Alternative Hochschulgruppe Karlsruhe

Kassel  Grüne Hochschulgruppe Kassel (GHK)

Kiel  CampusGrüne Kiel

Kleve 

Köln Universität  campus:grün köln

Köln Sporthochschule campus:grün spoho köln

Konstanz  Grüne Hochschulgruppe Konstanz

Leipzig  campusgrün Leipzig

Lüneburg  campus.grün Lüneburg

Magdeburg  Grüne Hochschulgruppe Magdeburg

Mainz  Campusgrün Uni Mainz

Marburg  CampusGrün Marburg

Münster  Campusgrün Münster

Oldenburg Campusgrün Oldenburg

Osnabrück  Grüne Hochschulgruppe Osnabrück

Paderborn  Campusgrün Paderborn

Passau  Grüne Hochschulgruppe Passau

Potsdam  Grüne Hochschulgruppe Potsdam

Regensburg  Grüne Hochschulgruppe Regensburg

Rostock  Grüne Hochschulgruppe Rostock

Saarbrücken  Grüne Hochschulgruppe Saar

Siegen Campusgrün Siegen

Stendal  Grüne Hochschulgruppe Stendal

Stuttgart Grüne Hochschulgruppe Stuttgart

Tübingen  Grüne Hochschulgruppe Tübingen

Ulm  Grüne Hochschulgruppe Uni Ulm

Wernigerode  Grün-alternative Studierendenbewegung Wernigerode

Würzburg  Grüne Hochschulgruppe Würzburg

Wuppertal  Grüne Hochschulgruppe Wuppertal

zur Campusgrün - Deutschlandkarte >

Landesverbände

Landesverbände

Aktive Landesverbände:

Die Campusgrün Landesverbände sind zusammenschlüsse von Campusgrün Gruppen auf Landesebene. Sie fungiere als Campusgrünes Sprachroh in den jeweiligen Bundesländern und mischen sich dort aktiv in die Hochschulpolitik ein. Die Landesverbände geben sich eigene Satzungen und bestimmen ihre interne Strucktur selbst. Mit dem Bundesverband arbeiten sie solidarisch zusammen und erkennen ihn als Dachverband an. Eine Bindung an Beschlüsse der Bundesverbandes besteht nicht.

Baden-Württemberg Campusgrün Baden Württemberg

Bayern Campusgrün Bayern

Hessen Campusgrün Hessen

Nordrhein-Westfalen Campusgrün Landeskoordination Nordrhein-Westfalen

Brandenburg 

Landesverband Brandenburg 

bottom of page