top of page

Studentische Interessen bleiben Randnotiz

  • bgs437
  • 1. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Im Wahlkampf ignoriert, im Sondierungspapier ausgelassen, im Koalitionspapier enttäuscht


Ben Budt, Helena Schnettler, Liliana Dornheckter & Constantin Meyer zu Allendorf
Ben Budt, Helena Schnettler, Liliana Dornheckter & Constantin Meyer zu Allendorf

Zum Koalitionspapier der Arbeitsgruppe „Bildung, Forschung und Innovation“ von CDU, CSU und SPD erklärt der Campusgrün Bundesverband:


Das Papier bleibt ein Sammelsurium technokratischer Ankündigungen – ohne echten Gestaltungswillen für ein gerechtes, inklusives und zukunftsfähiges Bildungssystem.


Studieren wird immer teurer – Entlastung? Fehlanzeige.

Die dringend notwendige BAföG-Reform bleibt aus. Das System bleibt elternabhängig, die Wohnkostenpauschale wird nur minimal für das Wintersemester 2026/27 erhöht, eine Verstetigung ist nicht erkennbar. Kurz gesagt: Eine echte Absicherung für Studierende fehlt weiterhin.


Helena Schnettler, Bundessprecherin von Campusgrün, kritisiert: „Das Koalitionspapier verwaltet den Status quo. Wer die soziale Krise an Hochschulen ignoriert, verschärft Bildungsungerechtigkeit bewusst. Während die Begabtenförderung deutlich steigt, wird das BAföG nur oberflächlich „modernisiert“. Was wir brauchen, ist ein elternunabhängiges, bedarfsgerechtes BAföG und sichere Perspektiven in der Wissenschaft – keine warmen Worte.“


Belastung statt Perspektiven.

Auch die Erhöhung des Deutschlandtickets trifft Studierende hart, denn die Kosten übertragen sich direkt auf das Deutschlandsemesterticket. Gleichzeitig fehlen Maßnahmen zur Klimaneutralität im Bildungsbereich und eine Strategie gegen den Sanierungsstau der Studierendenwohnheime.


Constantin Meyer zu Allendorf, Bundessprecher von Campusgrün, betont: „Studierenden-Interessen wurden im Wahlkampf vergessen, im Sondierungspapier nicht erwähnt und im Koalitionspapier mit Füßen getreten. Das vorliegende Koalitionspapier ist Zeugnis einer Politik, die junge Menschen nicht adressiert. Wenn die neue Koalition hier nicht nachbessert, riskiert sie die Glaubwürdigkeit der Politik sowie die Zukunftsperspektive einer ganzen Generation.“


Campusgrün ist der Bundesverband grün-alternativer Hochschulgruppen in Deutschland. Wir setzen uns für nachhaltige, soziale und progressive Politik an Hochschulen und in der Gesellschaft ein. Mit unseren Mitgliedsgruppen vertreten wir bundesweit die Interessen von Studierenden und kämpfen für Themen wie Klimaschutz, Bildungsgerechtigkeit und soziale Mobilität

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page