Liebe Freundinnen und Freunde,
sehr herzlich möchten wir euch zu der 38. Bundesmitgliederversammlung von Campusgrün einladen. Sie findet statt vom 23.-25.11.2018 in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Sie beginnt am Freitag um 16:30 Uhr und endet am Sonntag gegen 15 Uhr.
Thematisch steht die Versammlung unter dem Motto "EUROPA", denn die Wahlen zum Europäischen Parlament stehen im ersten Halbjahr 2019 an und darüber hinaus schauen natürlich auch wir mit großer Sorge auf die aktuellen Tendenzen innerhalb der europäischen Politik. Wir möchten daher die BMV auch dafür nutzen, ein positives Signal in die europapolitische Welt hinauszusenden, um Spaltungstendenzen Einhalt zu gebieten und den Geist der Friedensidee des Projektes einer solidarischen und demokratischen Europäischen Union wieder voranzustellen. Das Thema wird dabei sowohl durch inhaltliche Arbeit in Form von Anträgen bearbeitet, als auch persönlich in Gesprächsrunden mit Gästen und tollen Vernetzungsangeboten.
Unsere Winter-BMV ist traditionell auch jene, auf der unser Bundesvorstand neu gewählt wird. Dies bedeutet auch, dass sich der Verband ein Stück weit neu ausrichten wird. Als Mitglied im Bundesvorstand seid ihr einerseits an der allgemeinen Verbandsarbeit beteiligt, könnt aber auch eigene Projekte verfolgen. Ihr dürft uns gerne jederzeit anschreiben und euch über unsere Arbeit und dessen Umfang persönlich informieren lassen. Ihr werdet nach der Wahl auch nicht ins kalte Wasser gestoßen, sondern habt die Unterstützung der anderen BuVo-Mitglieder und von Leonie aus der Geschäftsführung. Bitte tauscht euch doch schon jetzt in euren Hochschulgruppen aus, ob es engagierte Menschen in euren Reihen gibt, die sich eine Mitarbeit im Bundesvorstand vorstellen können.
Abgerundet wird unsere Bundesmitgliederversammlung durch ein Rahmenprogramm, bei dem ihr Stadt, Land und Leute kennenlernen könnt.
Ort:
Wir tagen am Freitag im Hörsaal 10 der Johannes-Gutenberg-Universität, Forum 7, Johann-Joachim-Becher-Weg 2, 55128 Mainz. Am Samstag und Sonntag tagen wir in der Landesgeschäftsstelle von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz, Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz.
Anmeldung:
Jede Gruppe kann zwei stimmberechtigte Delegierte entsenden, von denen eine Person weiblich sein muss. Mehr Personen sind als Gäste natürlich auch willkommen, achtet dann aber auf die Bedingungen der Fahrtkostenerstattung (s.u.). Bitte meldet euch so schnell wie möglich jedoch spätestens bis zum 16. November 2018 hier für die BMV an. Eine schnelle Anmeldung hilft uns sehr in den Vorbereitungen.
Antragsgrün:
Den Tagesordnungsvorschlag findet ihr auf der Antragsgrün-Seite der Mitgliederversammlung: cg38.antragsgruen.de/
Hier könnt ihr noch bis zum 9. November 2018 inhaltliche Anträge oder Anträge zur Satzung stellen. Inhaltliche Anträge können danach nur noch als Eilanträge gestellt und müssen von der Versammlung zugelassen werden. Satzungs- oder ordnungsändernde Anträge sind dann nicht mehr möglich zu stellen. Bewerbungen für den Bundesvorstand könnt ihr noch bis zur Wahl stellen, ladet sie möglichst aber schon vorher hoch. Weitere Informationen findet ihr auf der Antragsgrün-Seite.
Wichtig: Erstattung Fahrtkosten
Wir möchten euch bitten dieses Mal so weit es geht Sparpreise zu buchen. Wie in den letzten Jahren erstatten wir allen Delegierten die Fahrtkosten (gemäß unserer Erstattungs-Richtlinie). Allen Gästen erstatten wir die Fahrtkosten nach Finanzlage.
Unterbringung:
Wie bei den letzten Versammlungen organisieren wir private Übernachtungsmöglichkeiten. Falls ihr jedoch Freund*innen in Mainz und Umgebung habt, bitten wir euch diese anzufragen.
Ablaufplan
Freitag, 23.11.:
Ab 15:30 Uhr: Anreise 16:30 Uhr: Begrüßung und Organisatorisches 17:15 Uhr: Arbeitsgruppen zu Berichten aus den Hochschulgruppen 18:15 Uhr: Bericht der Arbeitsgruppen im Plenum 19:00 Uhr: Abendessen 19:45 Uhr: Workshop: How to BMV & Antragswerkstatt 20:30 Uhr: Abendprogramm zum Frauenempowerment-Seminar
Samstag, 24.11.:
8:30 Uhr: Frühstück (in der LGS)
9:30 Uhr: Beginn der Bundesmitgliederversammlung
12:30 Uhr: Mittagessen
13:30 Uhr: Fortführung BMV
16:00 Uhr: Kaffeepause
16:30 Uhr: Fortführung BMV
19:00 Uhr: Abendessen
Abendprogramm zum Thema Europa
Im Anschluss: Gemeinsames Rahmenprogramm
Sonntag, 25.11.:
9:00 Uhr: Frühstück (in der LGS) 10:00 Uhr: Fortführung BMV 12:30 Uhr: Feedback und Evaluation 13:00 Uhr: Mittagessen Bis 15:00 Uhr: Aufräumen
Comentarios