Unsere nächste Bundesmitgliederversammlung findet gemeinsam mit einem spannenden Seminar zum Thema Inklusion vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 in Stendal statt.
Liebe Campusgrüne, liebe Mitgliedsgruppen, liebe Interessierte,
hiermit laden wir euch herzlich ein zur 37. Bundesmitgliederversammlung und dem Seminar "Inklusionstage".
Datum: 31. Mai - 03. Juni 2018
Ort: Hochschule Stendal, Osterburger Str. 25, 39576 Stendal
Anmeldung: www.surveymonkey.de/r/Stendal2018
Anmeldefrist: 20. Mai 2018
Einladungsvideo: www.youtube.com/watch?v=y4cGtw_Yvuo
Antragstool mit Tagungsordnungsvorschlag: campusgruen.antragsgruen.de/
ORGANISATORISCHES
Die Unterbringung erfolgt dezentral bei Mitgliedern der GHG Stendal. Eure Hosts werden sich vorher mit euch in Verbindung setzen. Ein Koch sorgt für frische vegetarische und vegane Verpflegung vor Ort.
Wir erheben einen geringen Teilnahmebeitrag von 20 Euro für das gesamte lange Wochenende. Hierin enthalten sind Unterkunft, Verpflegung und die Fahrtkosten vom Wohn- zum Veranstaltungsort und zurück bis max. zum BahnCard50-Flexpreis.
In Härtefällen kann der Teilnahmebeitrag erlassen werden. Kommt in dem Fall bitte einfach vorher auf uns zu.
Jede teilnehmende Gruppe kann zwei abstimmungsberechtigte Delegierte entsenden, von denen mindestens eine Person weiblich* sein muss. Darüber hinaus können auch weitere - nicht delegierte - Mitglieder eurer Gruppe als Gäste an der Bundesmitgliederversammlung teilnehmen.
Campusgrün erstattet allen Delegierten und Seminarteilnehmenden die Fahrtkosten vom Wohnort bis nach Stendal und zurück bis max. zum BahnCard50-Flexpreis. Die Fahrtkosten der BMV-Gäste erstatten wir nach Finanzlage. Wir bitten euch, nach Möglichkeit Sparpreise oder Fernbusse zu nutzen. Damit helft ihr uns, das Wochenende zu finanzieren und möglichst vielen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen.
Bitte meldet euch bis zum 20. Mai über den SurveyMonkey an. Allen, die sich nach dieser Frist anmelden, können wir keine Unterbringung und Fahrtkostenerstattung garantieren!
MITGLIEDERVERSAMMLUNG - WORUM GEHTS?
Bei der Mitgliederversammlung stehen der Beschluss von inhaltlichen Anträgen und Satzungsänderungsanträgen, der Austausch zwischen den Gruppen, die Aufnahme neuer Gruppen in den Bundesverband und nicht zuletzt die Wahlen von bis zu drei Projektkoordinator*innen, einer oder einem Pressekoordinator*in und von bis zu sechs Personen für das Bundesschiedsgericht auf der Tagesordnung.
Als Bundesvorstand planen wir, uns mit den Themen Antisemitismus, Burschenschaften, Bologna-Prozess, Europa-Universitäten und studentisches Wohnen auseinanderzusetzen. Die Anträge dazu stellen wir in den Wochen vor der BMV online. Außerdem werden wir euch von unserer Arbeit im ersten halben Jahr als neuer Vorstand berichten und euch unsere Pläne für ein neues Corporate Design vorstellen.
Vor allem aber lebt die Mitgliederversammlung von eurer Mitarbeit. Also überlegt euch, ob ihr Lust habt für ein Amt zu kandidieren, diskutiert in eurer Gruppe über die Anträge, schreibt selbst welche und stellt Änderungsanträge.
Inhaltliche sowie satzungs- bzw. geschäftsordnungsändernde Anträge könnt ihr noch bis zum 17. Mai einreichen. Danach sind nur noch Eilanträge möglich, deren Behandlung mit einer 2/3-Mehrheit auf der Versammlung beschlossen werden muss. Satzungs- und geschäftsordnungsändernde Anträge können jedoch nicht als Eilantrag eingebracht werden. Bewerbungen um Posten können bis zur Versammlung eingereicht werden. Trotzdem bitten wir euch, diese sobald wie möglich zu veröffentlichen, damit alle anderen sich noch in Ruhe damit auseinandersetzen können.
Wahlen von Presse- und Projektkoordinator*innen
Als eine oder einer der drei Projektkoordinator*innen habt ihr viele Möglichkeiten eure Ideen in eigenen Projekten wie Seminaren oder Workshops im Bundesvorstand zu planen und durchzuführen. Außerdem unterstützt ihr als Teil des Bundesvorstands dessen Arbeit, habt tiefe Einblicke in den Verband und könnt viele wertvolle Erfahrungen in der Hochschulpolitik und Verbandsarbeit sammeln. Als Pressekoordinator*in unterstützt ihr den Bundesvorstand vor allem in der Pressearbeit, dazu gehört das Verfassen von Pressemitteilungen und die Betreuung der Social-Media-Kanäle. Natürlich bekommt ihr dabei vom restlichen Bundesvorstand und der Bundesgeschäftsstelle Unterstützung, sodass auch Personen mit noch nicht vielen Erfahrungen in diesen Bereichen mitarbeiten können. Die Posten der Presse- und Projektkoordinator*innen werden quotiert besetzt.
Wahl des Schiedsgerichts
Das Schiedsgericht besteht aus einer*m Vorsitzenden und entweder genau zwei oder genau vier weiteren Mitgliedern. Es entscheidet auf Antrag über Auslegung von Satzungen und Ordnungen. Mögliche Anlässe sind z.B. Streitigkeiten von Mitgliedsgruppen und von Landesverbänden mit Organen des Bundesverbands. Auch hier habt hier die Möglichkeit tiefe Einblicke in die Strukturen von Campusgrün sowohl auf Bundes- als auch auf Landeseben zu erlangen und wirkt in Streitigkeiten und Auslegungen von Satzungen schlichtend ein. Das Schiedsgericht wird ebenfalls quotiert besetzt.
Im Antragstool unter campusgruen.antragsgruen.de/ könnt ihr alle Arten von Anträgen und Bewerbungen hochladen und auch den Tagungsordnungsvorschlag einsehen.
INKLUSIONSTAGE - WORUM GEHTS?
Die Inklusionstage finden als Weiterbildungsseminar unmittelbar vor Beginn der Bundesmitgliederversammlung statt und werden von der gastgebenden GHG Stendal gemeinsam mit dem Campusgrün Bundesvorstand organisiert. Das Seminar steht allen interessierten Studierenden offen, unabhängig von einer Mitgliedschaft in einer grünen Hochschulgruppe oder der Teilnahme an der BMV im Anschluss.
Alle Delegierten und BMV-Gäste sind herzlich eingeladen, bereits einen Tag früher nach Stendal anzureisen und an den Inklusionstagen teilzunehmen.
Im Rahmen der Inklusionstage erwarten euch spannende Workshops und Vorträge von Robert Kruschel (Uni Halle) zum Thema Hochschulen und Inklusion, Judyta Smykowski (Leidmedien.de) zur Darstellung von Behinderung in den Medien, ein Filmabend zu Inklusion, ein kritischer Blick auf Barrierefreiheit in Stendal, und vieles mehr!
Die GHG Stendal freut sich auf Vernetzung, neue Denkanstöße und Diskussionsrunden mit euch und der BuVo freut sich, viele alte und neue Gesichter bereits am Donnerstag zu sehen. Bis bald in Stendal!
תגובות